Kostenlose Beratung:

Kostenlose Beratung: 
Zahnzusatzversicherungen Vergleich

ARAG Zahnzusatzversicherungen vergleichen und bis zu 87 % sparen

  • ARAG im größten Vergleich Deutschlands
  • 100 % kostenlos und unverbindlich
  • Nirgendwo günstiger, sonst Geld zurück

Bitte Geburtsdatum eingeben:


Über 65 Anbieter im Vergleich

Erst vergleichen und Geld sparen!
ARAG Tarife mit anderen
Gesellschaften vergleichen


96% Empfehlungen96% Empfehlungen
4,9 / 5 auf Google4,9 / 5 auf Google
“Bei Frau C. fühlt man sich sehr gut und top beraten.”Simone H.

Zur Versicherunggesellschaft
ARAG Zahnzusatzversicherung Tarife Vergleich | Test (09/25)

Die ARAG bietet Versicherungen in allen gängigen Sparten an, so auch Zahnzusatzversicherungen.

Als Spezialportal für den Vergleich von Zahnzusatzversicherungen vergleichen wir nur die Zahnzusatzversicherungen der ARAG mit den Tarifen von 60 anderen Versicherungsgesellschaften.

Von den acht Zahnzusatzversicherung-Tarifen der ARAG bewerten wir drei (Dent90, Dent90+ und Dent100) mit der Note “Sehr gut”. Der Tarif ARAG Dent100 ist der leistungsstärkste Tarif der ARAG, wir haben diesen sogar mit der Bestnote 1,0 bewertet. Auch Stiftung Warentest bewertet den Tarif ARAG Dent100 mit der Note “Sehr gut” (0,8).

Im Preis-/Leistungsvergleich schneiden die ARAG Zahnzusatzversicherungen ebenfalls gut ab. Der Tarif ARAG Dent100 ist im Vergleich mit Tarifen mit vergleichbarer Leistung unter den günstigsten. Es gibt nur wenige Tarife, die vergleichbar günstig sind auf diesem Leistungsnvieau.

Wie alle gängigen Zahnzusatzversicherungen sehen jedoch auch die ARAG Tarife innerhalb ihrer Vertragsbedingungen Leistungsbeschränkungen vor. Zu allen genauen Leistungen und Einschränkungen der jeweiligen Tarife klicken Sie einfach in unserer Übersicht auf “Details anzeigen”.

  • Der ARAG Top Tarif: Dent100 ist eine der besten Zahnzusatzversicherungen der ARAG und bietet sehr gute Leistungen.
  • Stiftung Warentest Bewertung: Note 0,8 (Sehr gut) für den Tarif Dent100, Note 1,1 (Sehr gut) für den Tarif Dent90+.
  • ARAG Dent100: 90-100 % Erstattung für hochwertigen Zahnersatz sowie 100 % für Zahnbehandlung und Zahnreinigung (max. 200 € im Jahr).
  • Höhere Kostenerstattung mit Bonusheft: Der Tarif ARAG Dent100 erstattet z. B. 100 % statt 90 % für hochwertigen Zahnersatz, wenn Sie ein gepflegtes Bonusheft nachweisen können.
  • 15 € Willkommensgutschein: Bei Abschluss eines Tarifs über unser Portal erhalten Sie einen 15 € Gutschein für Amazon, Media Markt, Zalando, uvm.
  • ARAG Tarifangebote kostenlos: Wir stellen Ihnen Ihr Angebot direkt online, per E-Mail oder auf Wunsch kostenlos per Post zur Verfügung.

Vergleich
ARAG Tarife im Vergleich

Testberichte
Wir haben für Sie die besten
ARAG-Tarife ausführlich getestet

1,0
Sehr gut

ARAG
Dent100

16.07.2025, 11:09 | Von: Lars Weiland

Der Tarif Dent100 ist der leistungsstärkste Tarif der ARAG.

Verglichen mit unseren anderen Tarifen ist der Tarif Dent100 mit der Note "sehr gut" einer der besten Tarife. In unserem Vergleich finden Sie nur sehr wenige gleichwertige Tarife.

Leistung: Die Zahnzusatzversicherung Dent100 der ARAG bietet eine sehr gute Kostenerstattung für Zahnersatz (90–100 %) wie z. B. Implantate, Kronen und Brücken. Für Zahnbehandlung werden 90–100 % erstattet, für Zahnreinigung 100 %, max. 200 € pro Jahr. Somit schneidet dieser Tarif in allen Leistungskategorien sehr gut ab. Alle Details zu den Leistungen des Tarifs finden Sie folgend in der tabellarischen Tarifbewertung.


Der Tarif wurde von Stiftung Warentest mit Sehr gut (0,8) bewertet.
Ausgabe: 7/2025

1,1
Sehr gut

ARAG
Dent90+

16.07.2025, 11:08 | Von: Lars Weiland

ARAG Dent90 Plus (+) ist ein Top 3 Tarif der ARAG.

Im Vergleich mit den Tarifen weiterer 60 Gesellschaften ist der Tarif Dent90 Plus (+) mit der Note "sehr gut" einer der besten Tarife. Sie finden nur sehr wenige gleichwertige Tarife in unserem Vergleich.

Leistung: Der Tarif Dent90 Plus (+) der ARAG schneidet bei der Leistung Zahnersatz mit sehr gut ab. Sie bekommen somit 90–100 % der Kosten für hochwertigen Zahnersatz erstattet. Für Zahnbehandlungen erhalten Sie 100 % (sehr gut) und für Zahnreinigung 100 % (max. 160 € pro Jahr) der Kosten zurück. Mehr zur Leistung des Tarifs Dent90 Plus (+) finden Sie in der folgenden Tabelle.


Der Tarif wurde von Stiftung Warentest mit Sehr gut (1,1) bewertet.
Ausgabe: 7/2025

1,1
Sehr gut

ARAG
Dent90

16.07.2025, 11:08 | Von: Lars Weiland

Dent90 der ARAG ist ein Spitzentarif der ARAG.

Im Vergleich mit 277 Tarifen ist der Tarif Dent90 einer der besten Tarife (Top 10). Es gibt einige wenige gleichwertige Tarife in unserem Vergleich.

Leistung: Die Zahnzusatzversicherung ARAG Dent90 übernimmt 80–100 % der Kosten für Zahnersatz. Dies bewerten wir mit "gut". Für Zahnbehandlungen übernimmt die Versicherung 100 % (sehr gut). Die Zahnreinigung bekommt mit einer Erstattung von 100 % (max. 160 € pro Jahr) ein "gut" von uns. Alle Tarifleistungen und deren Bewertung finden Sie folgend in der Bewertungsübersicht.


Der Tarif wurde von Stiftung Warentest mit Sehr gut (1,3) bewertet.
Ausgabe: 7/2025

1,7
Gut

ARAG
DentalPro Z90Bonus

16.07.2025, 11:05 | Von: Lars Weiland

Der Tarif DentalPro Z90Bonus ist ein Tarif aus dem mittleren Leistungsfeld der Tarife der ARAG.

Auch im Vergleich mit über 270 Tarifen weiterer 60 Gesellschaften kann man diesen Tarif DentalPro Z90Bonus unter den Top 100 Tarifen einordnen. Es gibt Tarife mit besserer Leistung in unserem Vergleich.

Leistung: Die DentalPro Z90Bonus Zahnzusatzversicherung erstattet Ihnen für Zahnersatz 80–100 %. Wir bewerten diese Leistung mit gut. Bei Zahnbehandlungen bekommen Sie 90 % der Kosten erstattet (gut) und für Zahnreinigung 100 %, max. 120 € im Jahr (sehr gut). Die komplette Leistungsübersicht des Tarifs DentalPro Z90Bonus finden Sie folgend.


Der Tarif wurde von Stiftung Warentest mit Gut (1,6) bewertet.
Ausgabe: 7/2025

Erfahrungsberichte
So bewerten Kunden Ihre Erfahrungen mit
ARAG

Erfahrungen mit ARAG
Note “sehr gut” für die ARAG auf unterschiedlichen Bewertungsportalen

Mit Bewertungen wie “motivierter und vielseitiger Berater” sowie “überzeugende Angebote” schildern Kunden der ARAG auf WhoFinance durchweg positive Erfahrungen.

Auch auf dem Bewertungsportal eKomi erzielt die ARAG bei über 4.800 Bewertungen im Durchschnitt 4,8 Sterne.

Mit 4,7 und 4,8 Sternen auf zwei Bewertungsportalen erhält die ARAG bei uns die Gesamtnote “sehr gut”.

Google
Playstore

Apps zum Rechnungen einreichen und Kontakt
Die ARAG bietet zwei sehr gut bewertetet Apps zum Einreichen von Rechnungen.

Bewertungen wie "weil es einfach einfach ist, Belege zu fotografieren", "Ich finde es absolut unkompliziert" und "App funktioniert einwandfrei" sagen viel über die Apps der ARAG aus. Diese sind in beiden App Stores sehr gut bewertet.

Von uns gibt es 5 von 5 Punkten für die Apps und die Note sehr gut.

Die ARAG bietet aber auch den klassischen Weg per Email oder Post, um Rechnungen für Ihre Zahnzusatzversicherung einzureichen.

Unsere besten Tarife
Alle weiteren ARAG Tarife

1,8
Gut

ARAG
DentalPro Z100

16.07.2025, 11:06 | Von: Lars Weiland

Zum Testbericht

Der Tarif wurde von Stiftung Warentest mit Gut (1,7) bewertet.
Ausgabe: 7/2025

2,0
Gut

ARAG
Dent70

16.07.2025, 11:09 | Von: Lars Weiland

Zum Testbericht

Der Tarif wurde von Stiftung Warentest mit Gut (2,2) bewertet.
Ausgabe: 7/2025

2,7
Befriedigend

ARAG
DentalPro Z50-90

16.07.2025, 11:07 | Von: Lars Weiland

Zum Testbericht

Der Tarif wurde von Stiftung Warentest mit Gut (2,3) bewertet.
Ausgabe: 7/2025

3,1
Befriedigend

ARAG
DentalPro Z70

16.07.2025, 11:06 | Von: Lars Weiland

Zum Testbericht

Der Tarif wurde von Stiftung Warentest mit Befriedigend (2,7) bewertet.
Ausgabe: 7/2025

Wissensdatenbank
Häufige Fragen zu den
ARAG Tarifen

Was leisten die ARAG Zahnzusatzversicherung-Tarife?

Die Dent-Reihe der ARAG deckt das komplette Spektrum ab – vom soliden Einstieg (Dent70) bis zum Rundum-Schutz (Dent100).

Dent100 ist der Premium-Tarif für „Rundum sorglos“-Kunden. Sehr hohe Erstattungen für Zahnersatz (90–100 %), 100 % für Zahnbehandlung sowie PZR bis 200 € pro Jahr – in der Praxis ein echter Komfortfaktor, weil zwei hochwertige Reinigungen abgedeckt sind. Kieferorthopädie ist für Kinder stark (90 % bis 2.000 € über die Laufzeit) und sogar für Erwachsene vorgesehen.

Dent90+ setzt knapp darunter an: Zahnersatz bis 90–100 %, Zahnbehandlung 100 % und PZR bis 160 € (typisch: 2×80 €). Für viele Erwachsene ist das das leistungsstarke Preis-/Leistungs-Sweet-Spot-Paket.

Dent90 ist der verlässliche Allrounder: Zahnersatz 80–90 % (100 % bei Regelversorgung), Zahnbehandlung 100 % und PZR bis 160 €. Wer Kieferorthopädie für Kinder braucht, bekommt 80 % (bis 1.000 €) – für Erwachsene gibt’s hier keine Kieferorthopädie-Leistung.

Dent70 richtet sich an preisbewusste Einsteiger, etwa wenn primär Füllungen, Parodontose-/Wurzelbehandlungen und eine jährliche PZR abgesichert werden sollen: Zahnersatz/Inlays 70 %, Zahnbehandlung 75 %, PZR einmal jährlich bis 70 €. Für Kieferorthopädie ist der Tarif nicht geeigent.

Echte Besonderheiten der ARAG-Tarife

  • Komfortleistungen im Dent100: Angst-/Schmerzbehandlung bis 350 € jährlich sowie Bleaching bis 300 € alle zwei Jahre. Solche Budgets sind im Marktvergleich selten und bieten echten Mehrwert für Komfortkunden.

  • Flexible Zahnlücken-Regelung: Bis zu drei fehlende Zähne können versichert werden – wahlweise mit Zuschlag (20 % je Zahn) oder Ausschluss. Diese Transparenz und Wahlfreiheit hebt ARAG von vielen Wettbewerbern ab.

  • Starke Kieferorthopädie-Leistungen: In den höherwertigen Tarifen (insbesondere Dent100) sehr gute Absicherung, auch für Erwachsene – ein Bereich, den viele Versicherer gar nicht oder nur minimal abdecken.


Was sind die Aufnahmekriterien der ARAG Tarife?

  • Bei Antragstellung müssen drei Gesundheitsfragen beantwortet werden
  • Zum Zeitpunkt der Antragstellung bereits begonnene, notwendige oder beabsichtigte Behandlungen sind nicht versichert und führen zu einer Ablehnung des Antrags
  • Bis zu 3 fehlende Zähne bei Antragstellung sind mitversichert, führen aber zu einem Beitragszuschlag (20 % je Zahn)

Bei Beantragung eines Zahnzusatzversicherung Tarifs der ARAG muss die versicherte Person drei Gesundheitsfragen beantworten. Die drei im Anschluss beschriebenen Fragen entscheiden darüber, ob der Abschluss der Zahnzusatzversicherung - generell bzw. für den ausgewählten Tarif - möglich ist. Unter Umständen kommt es zu einer Erhöhung der Beiträge. Details hierzu sehen Sie im nachfolgenden Kapitel.

Darauf sollten Sie bei Beantwortung der Gesundheitsfragen der ARAG Zahnzusatzversicherung achten

1. Finden derzeit Zahnbehandlungen, Zahnersatzversorgung, kieferorthopädische oder kieferchirurgische Maßnahmen statt oder sind solche notwendig, vom Zahnarzt empfohlen oder beabsichtigt?

Nicht als laufende Zahnbehandlung gelten zahnärztliche Kontrolluntersuchungen im Rahmen des Bonusheftes oder Behandlungen zur Zahnprophylaxe (z. B. professionelle Zahnreinigung). In diesem Fall beantworten Sie die Frage mit “Nein”.

Als zahnärztliche Behandlung zählt hingegen, falls Ihr Zahnarzt aktuell Tätigkeiten zur Behandlung von Zahn- oder Kieferkrankheiten bei Ihnen durchführt. Ist dies der Fall, müssen Sie die Frage mit “Ja” beantworten.

2. Wird derzeit oder wurde innerhalb der letzten drei Jahre eine parodontale Erkrankung festgestellt und/oder behandelt?

Vom Versicherungsschutz ausgeschlossen sind alle parodontalen Erkrankungen und alle darauf zurückzuführenden Zahnbehandlungen sowie Versorgungen mit Zahnersatz.

3. Wie viele Zähne fehlen bei Ihnen und sind nicht ersetzt und / oder wie viele Ihrer Zähne sind durch Prothesen ersetzt (herausnehmbarer Zahnersatz)?

Weisheitszähne und bereits ersetzte Zähne aufgrund kieferorthopädischer Maßnahmen (Lückenschluss) fallen nicht unter diese Angabe. Auch bereits vorhandener Zahnersatz durch Brücken oder sonstige nicht herausnehmbare Versorgungen zählt nicht dazu. Handelt es sich bei Ihnen um einen dieser Fälle, dann beantworten Sie die Frage mit “Nein”. Andernfalls lautet die Antwort “Ja” und es erfolgt eine Angabe der Anzahl fehlender Zähne.

Ausschlaggebend für eine Annahme Ihres Antrages bei der ARAG sind vor allem die ersten zwei Fragen. Beantworten Sie eine dieser Fragen mit “Ja”, führt das normalerweise zu einer Ablehnung des Antrages. Nach dem Abschluss der laufenden Zahnbehandlung (1) bzw. Behandlung der parodontalen Erkrankung (2) ist jedoch in der Regel eine erneute Antragstellung möglich. Aus der letzten Fragen ergeben sich eventuell erhöhte Beiträge – mehr dazu finden Sie in den folgenden Kapiteln.


Was sind die Leistungsgrenzen der ARAG Tarife?

  • maximale Erstattung in den ersten 5 Jahren begrenzt
  • zu Vertragsbeginn laufende, geplante oder angeratene Behandlungen sind nicht mitversichert
  • zu Vertragsbeginn fehlende Zähne und Zahnersatz sind zwar mitversichert, führen jedoch zu erhöhten Beiträgen

Die Begrenzungen der jeweiligen Leistung ist abhängig vom gewählten Tarif (ARAG Dent 90, Dent90+, Dent100, Dent70 und weitere). Details finden Sie weiter unten in den tabellarischen Übersichten.

Sind angeratene oder geplante Behandlungen versichert?

Nein. Zum Zeitpunkt der Antragstellung laufende zahnärztliche oder kieferorthopädische Behandlungen führen in der Regel sogar zu einer Ablehnung des Antrags.

Sind Zahnlücken (fehlende Zähne), Prothesen, bestehende Brücken und Füllungen versichert?

Dies ergibt sich zum Teil aus der Beantwortung der dritten Frage zum Gebisszustand bei Antragstellung. Die ARAG erhebt im Fall von fehlenden Zähnen - je nach deren Anzahl – einen sogenannten Risikozuschlag. Das bedeutet, dass die Kosten für die Zahnzusatzversicherung individuell über dem angegebenen Beitrag liegen kann.

Reparaturen an bei Vertragsbeginn bestehende Versorgungen durch Zahnersatz (Brücken, Prothesen, Implantate und Kronen) oder Füllungen, sind durch alle ARAG Zahnzusatzversicherung Tarife versichert, insofern vor Versicherungsbeginn keine Behandlung angeraten oder empfohlen wurde.


Sehen die ARAG Tarife Wartezeiten und Summenbegrenzungen vor?

  • Keine Wartezeiten in den Basistarifen Dent90, Dent90+, Dent100 und Dent70
  • Bis zu 7.500 € Erstattung für Zahnbehandlung und Zahnersatz in den ersten 5 Jahren

Bei den vier ARAG Basistarifen gibt es keine Wartezeiten.

Bei allen Tarifen der ARAG Zahnzusatzversicherung gibt es eine Begrenzung der Leistungsbeträge (Summenbegrenzung). Die Kalenderjahre in den nachfolgenden Tabellen stehen für die Vertragslaufzeit. Erfolgt eine zahnärztliche oder kieferorthopädische Behandlung im jeweiligen Kalenderjahr, reduziert sich die Leistung entsprechend.

Leistungsbegrenzung im ARAG Tarif Dent90 / Dent90+

Kalenderjahr/e

maximale Erstattung

1.

1.000 €

1.-2.

2.000 €

1.-3.

3.000 €

1.-4.

4.000 €

1.-5.

5.000 €

ab dem 6. Kalenderjahr

unbegrenzt

Grenze für Kieferorthopädie bei Kindern

1.000 €/1.500 €

Zahnverblendung

bis einschließlich Zahn 6

Grenze für professionelle Zahnreinigung

80 € / 2x pro Jahr

Leistungsbegrenzung im ARAG Tarif Dent100

Kalenderjahr/e

maximale Erstattung

1.

1.500 €

1.-2.

3.000 €

1.-3.

4.500 €

1.-4.

6.000 €

1.-5.

7.500 €

ab dem 6. Kalenderjahr

unbegrenzt

Grenze für Kieferorthopädie bei Kindern

2.000 €

Zahnverblendung

bis einschließlich Zahn 7

Grenze für professionelle Zahnreinigung

100 € / 2x pro Jahr



Leistungsbegrenzung im ARAG Tarif Dent70

Kalenderjahr/e

maximale Erstattung

1.

500 €

1.-2.

1.000 €

1.-3.

1.500 €

1.-4.

2.000 €

1.-5.

2.500 €

ab dem 6. Kalenderjahr

unbegrenzt

Grenze für Kieferorthopädie bei Kindern

1.000 €

Zahnverblendung

bis einschließlich Zahn 5

Grenze für professionelle Zahnreinigung

70 € / 1x pro Jahr


Wie ist die Beitragsentwicklung der ARAG Zahnzusatzversicherungen Tarife?

Der Beitrag zu Versicherungsbeginn richtet sich nach dem Alter der versicherten Person/en zu diesem Zeitpunkt.

Die ARAG bildet für ihre Zahnzusatzversicherung Tarife der neuen Tarifgeneration keine Altersrückstellungen, stattdessen gilt ein Altersgruppen-Tarif. Dadurch steigen die Beiträge durchschnittliche alle 5 bis 10 Jahre an.

Ab dem 61. Lebensjahr ist die höchste Altersgruppe erreicht.


Wie sind die Vertragslaufzeiten bei der ARAG?

Zu Beginn ist bei der ARAG Zahnzusatzversicherung eine vertragliche Mindestlaufzeit von 2 Jahren vereinbart. Anschließend gilt eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum nächstmöglichen Ablaufdatum. Erfolgt keine Kündigung, verlängert sich der Vertrag jeweils um 12 Monate.

ARAG Service
ARAG Rechnungen einreichen und Kontaktdaten

  • Kontaktformular
Webformular anzeigen
  • E-Mail
leistungsservice-zahnmedizin@arag.de
  • Telefon
089 4124 8300
  • Fax
089 4124 9525
  • Homepage
zur Website
  • Apps
Android App downloaden

IOS App downloaden
  • Adresse
ARAG Krankenversicherung; Leistungsabteilung KV; Hollerithstr. 11; 81829 München

Kontakt
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Hilfe beim einreichen Ihrer Rechnung?

Weitere Anbieter
Weitere Anbieter für
Zahnzusatzversicherungen